Dorfmühle Wellenspätzle
Die Spätzle, die Engelshaar gleichen. Vielseitig einsetzbar sind sie allemal, denn sie machen viel her durch die gewellte Optik. Ob im Nudelsalat, Auflauf oder als Beilage. Immer ein leckerer Hingucker!


Dorfmühle Wellenspätzle 500g
Besonderheiten | |
Zutaten | Hartweizengrieß, Frischeier (10%) |
Hergestellt in | Deutschland |
Kochzeit (min) | 5 – 7 |
Energie kJ | 1530 |
Energie kcal | 361 |
Fett (g) | 2,5 |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,8 |
Kohlenhydrate (g) | 70 |
davon Zucker | 3 |
Ballaststoffe (g) | 3,3 |
Eiweiß (g) | 13 |
Salz (g) | 0,1 |
Hier ist ein köstliches Rezept für Wellenspätzle mit Wirsing:
Zutaten
400g Dorfmühle Wellenspätzle
1 kleiner Kopf Wirsing, in Streifen geschnitten
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
150g geräucherter Speck, gewürfelt
200ml Gemüsebrühe
200ml Sahne
2 EL Olivenöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben
100g geriebener Käse (optional, z.B. Emmentaler oder Bergkäse)
Kochen Sie die Wellenspätzle in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser gemäß den Packungsanweisungen, bis sie al dente sind. Abgießen und beiseite stellen.
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Speck hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebel glasig und der Speck knusprig ist.
Geben Sie die Wirsingstreifen dazu und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis der Wirsing zusammenfällt und beginnt, weich zu werden.
Die Gemüsebrühe und Sahne angießen und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Lassen Sie die Mischung bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln, bis der Wirsing vollständig weich ist und die Sauce etwas eingedickt ist. Dies dauert etwa 10-15 Minuten.
Geben Sie die gekochten Wellenspätzle zum Wirsing in die Pfanne. Rühren Sie alles gut durch, sodass die Spätzle gleichmäßig von der Sauce überzogen werden und sich die Aromen verbinden. Lassen Sie das Gericht noch ein paar Minuten köcheln, bis es durch und durch heiß ist.
Falls verwendet, den geriebenen Käse über die Spätzle-Wirsing-Mischung streuen und unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen.
Richten Sie die Dorfmühle Wellenspätzle mit Wirsing heiß in tiefen Tellern an. Nach Belieben mit frisch geriebenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Guten Appetit!
Hier ist ein leckeres Rezept für Dorfmühle Wellenspätzle mit Kräuter-Zitronenbutter und gebratenem Gemüse:
Zutaten
Dorfmühle Wellenspätzle 400 g
1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Karotte, in feine Stifte geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
50 g Butter
1 Bio-Zitrone
frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
Salz und Pfeffer
Olivenöl zum Braten
Parmesan nach Wunsch
Kochen Sie die Wellenspätzle nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente. Abgießen und beiseitestellen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis es weich, aber noch bissfest ist. Den Knoblauch am Ende kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Die Zitronenschale fein abreiben und mit frisch gehackten Kräutern zur Butter geben. Nach Wunsch etwas Zitronensaft hinzufügen und leicht salzen.
Die Wellenspätzle mit dem gebratenen Gemüse mischen, mit der Kräuter-Zitronenbutter vermengen und alles gut durchschwenken.
Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Guten Appetit!